Don Aqua - ihr meisterbetrieb aus mönchengladbach

Lüftung: Frisch, Effizient & Gesund

Lüftungslösungen für mehr Lebensqualität und Energieeffizienz im eigenen Zuhause

Modern

Unsere modernen Lüftungssysteme erfüllen höchste technische Standards und sind zukunftssicher. Damit sind Sie bestens gerüstet für aktuelle und kommende Anforderungen.

Energiesparend

Energiesparende Lüftung mit Wärmerückgewinnung reduziert Ihre Energiekosten deutlich. Gleichzeitig leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz.

Innovativ

Wir setzen auf innovative Technologien, die sich flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen. So profitieren Sie von modernen Lösungen, die Komfort und Energieeinsparung verbinden.
Rechteckiger Luftauslass einer Lüftung in einer abgehängten Zimmerdecke. Die Lüftungsöffnung ist mit einem weißen Gitter versehen und sorgt für die Luftverteilung im Innenraum

Frische Luft, weniger Energieverlust, mehr Wohnkomfort

Die Qualität der Raumluft hat großen Einfluss auf Gesundheit, Wohlbefinden und den Erhalt der Bausubstanz. Besonders in modernen, gut gedämmten Häusern reicht das Lüften per Fenster oft nicht aus. Unsere modernen Lüftungssysteme sorgen für einen kontinuierlichen und energieeffizienten Luftaustausch, der verbrauchte, feuchte oder belastete Luft zuverlässig gegen frische Außenluft ersetzt. So vermeiden Sie Schimmelbildung und verbessern das Raumklima spürbar.
Als erfahrener SHK-Betrieb planen und installieren wir individuelle Lüftungslösungen für Einfamilienhäuser, Wohnungen, Gewerbe und öffentliche Gebäude. Dank Wärmerückgewinnung reduzieren unsere Systeme Energieverluste und helfen, Heizkosten zu sparen. Gleichzeitig sorgen sie für saubere, gefilterte Luft, was besonders für Allergiker ein großer Vorteil ist.
Vertrauen Sie auf unsere Fachkompetenz und genießen Sie frische Luft sowie ein angenehmes, gesundes Wohnklima – effizient und leise.

Unsere Leistungen im Bereich Lüftung

Wir begleiten Sie kompetent und zuverlässig durch alle Phasen – von der individuellen Beratung über die genaue Auslegung und fachgerechte Installation bis hin zur finalen Inbetriebnahme Ihrer Lüftungsanlage.

Beratung

Auslegung

Installation

Inbetriebnahme

Unsere Lüftungslösungen

Wir bieten Lösungen für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen:
Angeschlossene Metall-Lüftungsrohre auf dem Flachdach eines Gebäudes in städtischer Umgebung. Im Hintergrund sind moderne Wohnhäuser und ein bewölkter Himmel zu sehen.

Wohnraumlüftung

Zentrale Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung
Dezentrale Lüftungsgeräte für einzelne Räume (z. B. Badezimmer, Schlafzimmer)
Feuchtegesteuerte Abluftsysteme
Große, runde Metall-Lüftungsrohre verlaufen unter der Decke eines Gebäudes mit industriellem Design. Sichtbare Leitungen, Rohre und Lampen unterstreichen den modernen, offenen Baustil.

Gewerbliche Lüftung

Büro- & Ladenlüftung
Gewerbeküchen & Gastronomie
Werkstätten, Lager, Technikräume
Drohnenaufnahme eines modernen Flachdachs mit umfangreichem Lüftungsanlagensystem. Sichtbar sind zahlreiche Rohre, Schächte und technische Installationen in rechteckiger Anordnung auf dem Dach eines großen Gebäudes.

Spezialbereiche

Kontrollierte Lüftung in Niedrigenergie- & Passivhäusern
Lüftungslösungen für Schulen, Kitas & öffentliche Einrichtungen

Warum ist Lüftung wichtig?

Eine kontrollierte Wohnraumlüftung schützt zuverlässig vor Schimmel, spart Energie und sorgt dauerhaft für frische, gesunde Luft – ganz ohne manuelles Lüften.

Probleme ohne geregelte Lüftung

Vorteile moderner Lüftungssysteme

Lüftung im Wohnbereich – besser leben mit guter Luft

Moderne Wohngebäude sind energieeffizient und luftdicht gebaut. Das reduziert den Wärmeverlust, bringt aber auch eine Herausforderung mit sich: Der natürliche Luftaustausch findet kaum noch statt. Wird in diesen Gebäuden nicht aktiv für Frischluft gesorgt, kann sich schnell verbrauchte und feuchte Luft ansammeln – mit negativen Folgen für Gesundheit, Wohnkomfort und die Bausubstanz. Ohne gezielte Belüftung steigt das Risiko für Schimmelbildung, unangenehme Gerüche und eine dauerhaft schlechte Raumluftqualität.

Unsere durchdachten Lösungen im Bereich Wohnraumlüftung schaffen hier Abhilfe. Wir sorgen für:

Durch den Einsatz moderner Lüftungstechnik wird das Raumklima spürbar verbessert – gleichmäßig, geräuscharm und energieeffizient. Besonders Familien mit kleinen Kindern, ältere Menschen oder Personen mit Atemwegserkrankungen profitieren von sauberer Luft im eigenen Zuhause. Auch der Schlaf wird durch konstant gute Luftqualität nachweislich verbessert.
Durch den Einsatz moderner Lüftungstechnik wird das Raumklima spürbar verbessert – gleichmäßig, geräuscharm und energieeffizient. Besonders Familien mit kleinen Kindern, ältere Menschen oder Personen mit Atemwegserkrankungen profitieren von sauberer Luft im eigenen Zuhause. Auch der Schlaf wird durch konstant gute Luftqualität nachweislich verbessert.

Kundenbewertungen

Kundenzufriedenheit ist unser größter Erfolg

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Ein automatischer Luftaustausch ist besonders in modernen Gebäuden von großer Bedeutung, da diese durch gute Dämmung kaum noch über Fenster oder Fugen „atmen“. Ohne regelmäßige Frischluftzufuhr steigt die Luftfeuchtigkeit, was langfristig zu Schimmelbildung führen kann. Ein durchdachtes System sorgt dafür, dass feuchte, verbrauchte Raumluft zuverlässig abgeführt wird und gleichzeitig frische Außenluft ins Haus gelangt – ganz ohne Energieverluste oder Zugluft. Das Ergebnis: ein spürbar besseres Raumklima und mehr Wohnkomfort.

Bei dieser Technik wird die Wärme aus der Abluft genutzt, um die nachströmende Frischluft zu temperieren. Das spart Heizenergie und erhöht die Effizienz des gesamten Systems. So bleibt es angenehm warm im Haus, ohne dass zusätzliche Heizleistung notwendig ist. Gerade in der kalten Jahreszeit hilft diese Funktion, den Energieverbrauch deutlich zu reduzieren.
Ja, das ist möglich. Vor allem sogenannte dezentrale Geräte eignen sich hervorragend für den nachträglichen Einbau. Diese arbeiten meist raumweise und kommen ohne aufwendige Rohrsysteme aus. Sie sind ideal für einzelne Räume oder Wohnungen und lassen sich unkompliziert installieren – auch in bestehenden Gebäuden. So können Sie auch im Altbau von einem besseren Raumklima profitieren.
Moderne Geräte sind speziell auf einen geräuscharmen Betrieb ausgelegt. Wenn sie richtig geplant und installiert werden, sind sie im Alltag kaum zu hören. Die Geräuschentwicklung liegt meist unter dem Geräuschpegel eines Kühlschranks und wird in der Regel nur in unmittelbarer Nähe zur Technik wahrgenommen – etwa im Technikraum oder direkt am Lüfter.
Seit dem Inkrafttreten des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) ist für alle Neubauten und umfassend sanierten Gebäude ein Konzept zur kontrollierten Belüftung vorgeschrieben. Der Grund: In hochgedämmten und nahezu luftdichten Häusern muss sichergestellt sein, dass ein ausreichender Luftaustausch stattfindet, um Feuchtigkeit, Schadstoffe und verbrauchte Luft nach außen zu transportieren. Ohne eine technische Lösung ist das in der Praxis kaum noch möglich.
Frische, saubere Raumluft trägt wesentlich zum körperlichen Wohlbefinden bei. Ohne regelmäßigen Luftaustausch sammeln sich in Innenräumen Schadstoffe, CO₂, Feuchtigkeit sowie Gerüche an – das kann zu Konzentrationsproblemen, Müdigkeit oder sogar Atemwegserkrankungen führen. Ein durchdachtes Lüftungskonzept sorgt dafür, dass frische Außenluft regelmäßig ins Haus gelangt, während belastete Luft abgeführt wird. Besonders für Allergiker oder Menschen mit empfindlichen Atemwegen ist das spürbar entlastend. Die Luft bleibt gleichmäßig temperiert und frei von Pollen, Staub oder Schimmelsporen – das schafft ein gesundes Wohnklima.
Bei Neubauten werden zentrale Systeme bereits in die Bauplanung integriert, was die Installation besonders effizient macht. Im Bestand ist der Aufwand etwas größer, da Luftkanäle und Technikräume vorgesehen werden müssen. Allerdings gibt es inzwischen viele kompakte Lösungen, die sich dezent in Decken, Wände oder Schächte einfügen. Eine professionelle Planung hilft dabei, den Aufwand gering zu halten und die Anlage unauffällig in das Wohnumfeld zu integrieren – oft sind die Umbauten deutlich weniger aufwendig als erwartet.
Für einen zuverlässigen und hygienischen Betrieb ist eine regelmäßige Wartung empfehlenswert – meist einmal jährlich. Dabei werden Filter ausgetauscht, Komponenten gereinigt und die Funktionen überprüft. Die Wartung ist in der Regel unkompliziert und dauert nicht lange. Sie stellt sicher, dass das System dauerhaft effizient arbeitet, keine Keime oder Verunreinigungen verteilt werden und der Luftaustausch konstant auf hohem Niveau bleibt. So bleibt das Wohnklima dauerhaft angenehm und die Technik behält ihre Leistungsfähigkeit.

Jetzt Anfragen

    Nach oben scrollen