Don Aqua - ihr meisterbetrieb aus mönchengladbach
TGA-Planung vom Profi – Effiziente Technische Gebäudeausrüstung aus einer Hand
Vertrauen Sie auf unsere Profi-Planung für Ihre Technische Gebäudeausrüstung (TGA). Ob Neubau oder Sanierung – wir bieten innovative, nachhaltige und wirtschaftliche Lösungen, die perfekt zu Ihrem Projekt passen. Mit modernster Technik sorgen wir für effiziente Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitärsysteme.
- Individuelle Planung nach Ihren Wünschen
- Nachhaltige Technologien für Zukunftssicherheit
- Hohe Qualitätsstandards
Effizient
Mit einer sorgfältigen TGA-Planung optimieren wir Ihre technische Gebäudeausrüstung für einen reibungslosen und energieeffizienten Betrieb. So sparen Sie Betriebskosten und schonen die Umwelt durch intelligente Systemlösungen.
Zuverlässig
Unsere TGA-Planung garantiert Ihnen langlebige und robuste Anlagen, die zuverlässig funktionieren und minimale Ausfallzeiten verursachen. So sichern Sie den störungsfreien Betrieb Ihrer Gebäudetechnik rund um die Uhr.
Innovativ
Profitieren Sie von zukunftsorientierter TGA-Planung mit modernster Technologie und smarten Steuerungen. Dadurch erhöhen Sie nicht nur die Funktionalität, sondern auch die Nachhaltigkeit und den Wert Ihrer Immobilie.
Was ist Technische Gebäudeausrüstung (TGA)?
Die Technische Gebäudeausrüstung, kurz TGA, bildet das zentrale Nervensystem eines jeden modernen Gebäudes. Sie umfasst sämtliche technischen Anlagen und Systeme, die für den reibungslosen Betrieb, den Komfort und die Energieeffizienz verantwortlich sind. Dazu gehören unter anderem Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektroinstallationen, Gebäudeautomation sowie Brandschutz- und Sicherheitssysteme.
Eine professionelle TGA-Planung ist essenziell, um all diese komplexen Komponenten optimal aufeinander abzustimmen. Nur durch eine sorgfältige und ganzheitliche Planung können Gebäude wirtschaftlich betrieben werden, die Betriebskosten gesenkt und der Energieverbrauch nachhaltig optimiert werden. Darüber hinaus sorgt eine durchdachte TGA-Planung dafür, dass Sicherheitsstandards eingehalten werden und die technische Infrastruktur zukunftssicher gestaltet ist.
Ob Neubau, Sanierung oder Modernisierung – eine fundierte TGA-Planung bildet die Grundlage für ein komfortables und nachhaltiges Gebäude, das den Anforderungen von heute und morgen gerecht wird. Mit der richtigen Planung werden nicht nur technische Systeme effizient eingebunden, sondern auch Umweltaspekte berücksichtigt, was zu einem ganzheitlich nachhaltigen Gebäudekonzept führt.
Unsere Leistungen im Bereich TGA-Planung
Heizlastberechnung nach DIN EN 12831
Rohrnetzplanung Heizung, Trinkwasser, Abwasser
Auslegung Lüftungsanlage (KWL) nach DIN 1946
Auslegung von Fußbodenheizung nach DIN EN 1264
Hydraulischer Abgleich
Kühllastberechnung
Lüftungskonzept
Energieausweis
Energieberatung (ISFP)
Warum professionelle TGA-Planung entscheidend ist:
Eine durchdachte TGA-Planung sorgt für optimale Energieeffizienz und hilft dabei, Betriebskosten deutlich zu senken. Sie garantiert die Einhaltung aller wichtigen Normen wie DIN, VDI oder GEG, wodurch Sicherheit und Funktionalität gewährleistet sind. Außerdem werden nachhaltige Versorgungssysteme ideal integriert, um Ressourcen zu schonen.
Die enge Zusammenarbeit mit Architekten und Statikern ist ein weiterer Vorteil der TGA-Planung – so werden alle Schnittstellen perfekt koordiniert und Bauverzögerungen vermieden. Moderne CAD-Tools unterstützen eine transparente Planung, die alle Beteiligten stets auf dem gleichen Stand hält.
- Optimale Energieeffizienz und Betriebskosten
- Einhaltung aller Normen (DIN, VDI, GEG, EnEV etc.)
- Nachhaltige Versorgungssysteme
- Schnittstellenkoordination mit Architekten & Statikern
- Transparente Planung mit modernen CAD-Tools
TGA-Planung für verschiedene Bauprojekte
Ob Neubau, Sanierung oder Umbau – unsere TGA-Planung passt sich flexibel an Ihr Bauvorhaben an:
Wohngebäude (EFH, MFH)
Büro- und Verwaltungsgebäude
Produktions- und Logistikhallen
Schulen & öffentliche Einrichtungen
Einkaufszentren und Märkte
Hotels & Gastronomie
Unsere TGA-Konzepte berücksichtigen sowohl Baukosten als auch Betriebskosten und ermöglichen Ihnen langfristig wirtschaftliche Lösungen mit geringen Wartungsaufwänden.
Jetzt Kontakt aufnehmen – Wir beraten Sie persönlich
Sie suchen einen kompetenten Partner für die Planung der technischen Gebäudeausrüstung? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir begleiten Sie bei jedem Schritt – von der ersten Idee bis zur betriebsfertigen Übergabe.
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Was versteht man unter TGA-Planung?
Die TGA-Planung (Technische Gebäudeausrüstung) umfasst alle technischen Systeme, die in einem Gebäude notwendig sind – etwa Heizungs-, Lüftungs-, Klima-, Sanitär- und Elektrotechnik. Sie sorgt dafür, dass ein Gebäude energieeffizient, sicher und komfortabel genutzt werden kann. Eine gute TGA-Planung verbindet Funktionalität mit Wirtschaftlichkeit und ist damit ein wesentlicher Bestandteil jedes Bauprojekts – vom Einfamilienhaus bis zur Industriehalle.
Warum ist eine professionelle TGA-Planung wichtig?
Ohne eine fundierte Planung der technischen Ausrüstung können ineffiziente Lösungen entstehen, die im laufenden Betrieb zu hohen Kosten, Ausfällen oder sogar Sicherheitsrisiken führen. Eine professionelle TGA-Planung berücksichtigt alle Anforderungen des Gebäudes und stimmt die Gewerke optimal aufeinander ab – für einen reibungslosen Ablauf beim Bau und im späteren Betrieb.
Wann sollte die TGA-Planung beginnen?
Die TGA-Planung sollte so früh wie möglich – idealerweise parallel zur Architekturplanung – starten. Je früher technische Anforderungen bekannt sind, desto besser lassen sich diese in den Bauprozess integrieren. Das spart Zeit und vermeidet teure Umplanungen oder Kollisionen mit anderen Gewerken.
Welche Vorteile bietet eine integrierte TGA-Planung?
Bei einer integrierten TGA-Planung werden alle technischen Systeme gemeinsam geplant und abgestimmt. Das erhöht die Effizienz, verbessert den baulichen Ablauf und verhindert Probleme bei der Ausführung. Zudem entsteht ein besseres Zusammenspiel der Anlagen, was sich positiv auf Energieverbrauch, Nutzerkomfort und Wartungsaufwand auswirkt.
Wie trägt die TGA-Planung zur Energieeinsparung bei?
Durch moderne Planungstools, nachhaltige Technologien und intelligente Steuerungskonzepte kann der Energieverbrauch eines Gebäudes deutlich reduziert werden. Eine durchdachte TGA-Planung nutzt z. B. Wärmerückgewinnung, bedarfsgerechte Belüftung oder zeitgesteuerte Heizsysteme – alles Maßnahmen, die sich schnell auf die Energiekosten auswirken.
Was kostet eine TGA-Planung?
Die Kosten sind abhängig von Umfang und Art des Projekts. Für kleinere Gebäude sind die Planungskosten überschaubar, bei komplexeren Bauten kann der Aufwand entsprechend höher sein. Langfristig lohnt sich die Investition, denn sie senkt Folgekosten, optimiert den Energieverbrauch und verhindert Planungsfehler.
Ist eine TGA-Planung auch bei Sanierungen sinnvoll?
Absolut. Gerade im Bestand ist eine gute Planung wichtig, um alte Systeme effizient durch neue Technik zu ersetzen. Die TGA-Planung hilft dabei, bestehende Gegebenheiten richtig zu bewerten, passende Lösungen zu entwickeln und die Gebäudetechnik auf einen zeitgemäßen Standard zu bringen – ohne unnötige Eingriffe oder unnötige Kosten.
Welche Vorschriften muss man bei der TGA-Planung beachten?
Zu den wichtigsten Regelwerken gehören das Gebäudeenergiegesetz (GEG), DIN- und VDI-Normen sowie ggf. Brandschutzvorgaben und Trinkwasserverordnungen. Ein erfahrener Planer kennt diese Anforderungen genau und sorgt dafür, dass Ihr Projekt alle gesetzlichen Richtlinien erfüllt – für eine reibungslose Genehmigung und einen sicheren Gebäudebetrieb.
Jetzt Anfragen